Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Umweltbildung

Unsere Umweltbildungsangebote eröffnen vielfältige Möglichkeiten, die Natur und ihren Schutz für Menschen aller Altersgruppen erlebbar machen. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Besonderheiten unserer Heimat und die Notwendigkeit des Umweltschutzes zu schaffen.

 

Unsere Angebote sind speziell darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen die Vielfalt und Schönheit der Natur näherzubringen. Ob als Projekt, Unterrichtseinheit oder Begleitung einer thematischen Wanderung – unsere Angebote sind flexibel und können individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe angepasst werden. Dabei steht das praktische Erleben im Vordergrund: erforschen der Natur, beobachten von Tieren und Pflanzen oder lernen durch kreatives Gestalten wie Malen, Basteln und Bauen. Durch das direkte Erleben wird ein tiefer Bezug zur Natur geschaffen, der im Unterricht weiter vertieft werden kann.

 

Unser Infomobil kann die Maßnahmen durch Anschauungsmaterialien, Tier- und Pflanzenmodelle, Beobachtungsequipment und Technik zur Darstellung karsttypischer Lebensräume ergänzen. Zudem steht im Teichtal Hainrode die „Molchhütte“ als Exkursionort zur Verfügung. Das Amphibien-Informationszentrum bietet spannende Einblicke in die Welt der Amphibien und ist als außerschulischer Lernort beim Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) gelistet.

 

Neben den Angeboten für Schulen und Kindergärten richten wir auch öffentliche Veranstaltungen aus. Dazu gehören themenbezogene Workshops, geführte Wanderungen und spannende Mitmachaktionen, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Freiwillige Landschaftspflegeeinsätze bieten zudem die Möglichkeit, aktiv am Schutz der Artenvielfalt mitzuwirken.

 

Die meisten unserer Angebote sind kostenfrei und flexibel anpassbar. Sie können entweder in der Natur, in Schutzgebieten oder auf dem Gelände von Einrichtungen durchgeführt werden.



Kontakt für weitere Informationen, individuelle Anfragen oder Terminvereinbarungen:

Telefon: 03631 4966979

Mail:

 

Zur Bildergalerie >>>