Natura 2000-Station

Die Natura 2000-Station „Südharz / Kyffhäuser“ wurde 2016 in Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes Südharz / Kyffhäuser e.V. (LPV) gegründet. Das Stationsgebiet umfasst den Landkreis Nordhausen, den Kyffhäuserkreis ausgenommen der Hohen Schrecke sowie einen Teil des Eichsfelds.

Das Stationsgebiet zeichnet sich durch eine Vielzahl an Lebensräumen aus, die zahlreichen seltenen, teils streng geschützten Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten. Dabei ist die 1992 einstimmig von den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beschlossenen Fauna-Flora-Habitat- (FFH-) Richtlinie („Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen“) oberstes Handlungsgebot. Von den 247 FFH-Gebieten Thüringen sind 23 im Zuständigkeitsbereich der Natura 2000-Station „Südharz / Kyffhäuser“ verortet sowie weitere 9 EU-Vogelschutzgebiete. Neben den für das Stationsgebiet charakteristischen, gipskarstgeprägten Lebensräumen wie Orchideen-Rotbuchenwäldern oder Kalk-Trockenrasen sind auch Lebensräume feuchter Standorte und Binnensalzstellen zu finden.
Die von der Station initiierten Projekte tragen zum Erhalt der wertvollen und identitätsstiftenden Kulturlandschaft bei. Die Umsetzung vieler Projekte erfolgt mit regionalen Partnerinnen und Partnern aus der Land- und Forstwirtschaft unter Nutzung und dem Ausbau bestehender Netzwerke. Durch das Einbinden lokaler Akteurinnen und Akteure werden zudem die ländlichen und regionalen Strukturen gestärkt.
Zu den Zielen der Stationsarbeit zählen die Pflege, der Erhalt und die Entwicklung von Naturschutzflächen für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Das Team der Natura 2000-Station berät, koordiniert und organisiert Vorhaben und Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz in der Kulturlandschaft. Diese werden durch Praxispartner wie Garten- und Landschaftsbauunternehmen vor Ort umgesetzt.
Die Bevölkerung soll durch öffentlichkeitswirksame Projekte für die Anforderungen von heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen sensibilisiert werden. Landnutzende werden bei der Natura 2000-konformen Bewirtschaftung beraten und unterstützt. Somit ist die Natura 2000-Station „Südharz / Kyffhäuser“ ebenso wie alle Natura 2000-Stationen ein echter Mehrgewinn für die Regionen und letztendlich ganz Thüringen.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie gern die Website des Netzwerkes Natura 2000 Thüringen: https://natura2000-thueringen.de/stationen.html
Video zu Natura 2000 in Thüringen https://youtu.be/DM7RxIUeFMk